Betreuungsangebot:
In unserem neuen Kindergarten arbeiten wir in sieben Gruppen für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Die Architektur unterstützt das gruppenübergreifende Arbeiten. Auf 2 Stockwerken werden jeweils bis zu 80 Kinder in 4 Gruppenräumen, jeweils für 2 ein Nebenraum, 2 Bewegungsräumen, ein Kinderrestaurant mit Küche und einem Ruheraum begleitet.
Dieses Raumkonzept ermöglicht Kindern wie Personal Überschaubarkeit, eine Offenheit im Alltag und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts.
Jeweils 2 Gruppen arbeiten als Tandem. Das heißt, den Kindern steht ein Raum mit dem Schwerpunkt Bauen und Konstruieren, ein Raum zum gestalterischen Tun, ein Raum für das Rollenspiel zur Verfügung. Außerhalb des Tandems befinden sich die Bewegungsräume, der Sanitärbereich, das Kinderrestaurant für die gleitende Jause und dem Mittagstisch sowie ein Ruhe- und Rückzugsraum. Hier treffen sich alle Kinder eines Stockwerks. Die Räume sind für alle Kinder in der freien Spielphase frei zugänglich. Sie entscheiden, wann sie wo, mit wem und wie lange spielen wollen. Auf beiden Stockwerken finden Kinder und Eltern eine identische Lernumgebung vor. Alle Räume bieten frei zugängliche Materialien für die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Kinder. Gemeinsam mit den Kindern werden diese ergänzt und verändert, um immer wieder neue Themen und Herausforderungen anbieten zu können.
Eine Gruppe wird als Integrationsgruppe geführt.
Ein gemeinsamer Weg der Entwicklung und ein gemeinsam erlebter Lernprozess soll ermöglicht werden. Kinder mit unterschiedlichsten Voraussetzungen, Stärken und Schwächen haben die Chance, sich in und mit dieser Gruppe zu entwickeln.
Im Außenraum, das ist die Dachterrasse, dem seitlich am Gebäude liegenden Wasser- und Sandspielbereich sowie dem geplanten öffentlichen Spielplatz direkt gegenüber dem Gebäude, treffen sich die Kinder aller Gruppen.
Als Übersicht, wird das Angebot noch einmal wie folgt zusammengefasst:
- Halbtag bis 13:00 Uhr
- Halbtag mit Mittagessen bis 13:00 Uhr
- Ganztag bis 15:00 Uhr
- Sondertarif 3T Halbtag und 2T Ganztag
- Ganztag bis 17:00 Uhr
Kosten 2024/25:
Halbtag bis 13:00 Uhr: 50,16 € / monatlich
Ganztag bis 15:00 Uhr: 75,24 €/ monatlich
Ganztägig bis 17:00 Uhr: 100,29€/ monatlich
Ganztägig mit Mittagspause: 75,24€/ monatlich
Sondertarif 3T halbtägig und 2T ganztägig: 75,24€/ monatlich
Sommer: 32,40€ / wöchentlich halbtägig
Sommer: 43,20€ / wöchentlich ganztägig
Mittagessen: 3,24 € / pro Tag
Jause: 1,89 € /pro Tag
Öffnungszeiten:
Die Schließwochen wurden auf 2 Wochen reduziert (1. Septemberwoche und Weihnachtsferien im Dezember)
In den anderen Ferienzeiten findet eine Bedarfserhebung statt.
Während des regulären Kindergartenjahres ist die Kindergarten von 07:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
Nur die Sommerbetreuung wird separat und wochenweise verrechnet.
Kontaktdaten und Anschrift:
Angebote:
Der Kindergarten Tratzberg bietet Kindern:
- Freies Spiel in vorbereiteter Umgebung
- Einen Spielplatz in unmittelbarer Nähe und ein naturnaher Garten
- Diverse Ausflüge und Spaziergänge - sofern es die Zeit und die Umstände ermöglichen
- Ein Umfangreiches Kreativ - und Spieleangebot
- Betreuung und Beaufsichtigung durch Fachpersonal
Tagesablauf:
07.00 – 07.30: Ankommen in Sammelgruppe
07.30 – 08.30: Ankommen in der Gruppe / dem Tandem
08.30 – 10.30: Freies Spiel im Tandem
10.30 – 11.45: Treffpunkt in den Gruppen, Impulse in Kleingruppen
11.45 – 13.00: Abholzeit
12.00 – 14.00: Mittagessen,
Möglichkeit des Ruhens oder Spiel in einem Tandem
2. Abholzeit
14.00 – 17.00: Freies Spiel, Nachmittagsjause
Anmeldung:
Die Anmeldung für die Kindergartenplätze für das jeweils kommende Betreuungsjahr, mit Start im September, findet jährlich nach den Weihnachtsferien, für vier Wochen, online über die Homepage der Marktgemeinde Jenbach www.jenbach.at statt.